
Sonder- und Einzelanfertigung:Urne mit eigenem Motiv
ENTDECKENManchmal kocht Wut in einem auf. Es brodelt innerlich. Weil man dem geliebten Menschen nicht helfen kann. Weil man plötzlich alleine dasteht. Weil es einfach ungerecht ist. Angst macht sich lähmend in dir breit und erschwert das Atmen. Wie ein Felsblock liegt etwas auf der Brust.
Jeder nimmt anders Abschied. Eine Urne individuell gestalten lassen, nimmt dem Tod das Unpersönliche.
Urnen bemalen lassen nach Wunsch - individuelle Einzelanfertigung
Erlaubt ist, was gefällt!
Es ist dein Abschied. Urne mit Motiv gestalten.
- BUNT Farbenfroh und liebevoll anstatt unpersönlich und kalt
- EINZIGARTIG Ich gestalte die Urne nach deinen/ euren individuellen Wünschen und Vorstellungen
- DESIGN Lasse z.B. durch ein Motiv oder Symbol Erinnerungen auf der Urne lebendig werde
- HOCHWERTIG Ich schätze Menschen und die Umwelt. Verwendung findet ausschließlich schadstofffreies Material
- HANDARBEIT Alle Urnen sind von Hand gestaltet und angefertigt
Julia bei der Bemalung einer Natururne aus biologischem Material. Es entsteht die Urne „Stripes“
Verschiedene Materialien zum Bemalen der Designurnen. Pinsel, Acrylfarbe, Marker, Stifte und Mischpalette.
Farbauswahl einiger Acrylfarben zur Bemalung der Kreativurnen.
Schreib mir hier und erhalte deine individuelle Urne - eigenes Motiv, dein Design, deine Wunschurne.
EntdeckenAblauf der Urnen Einzelanfertigung – ein Unikat wird geboren mit deiner persönlichen Note
Entweder du schreibst mir oder rufst mich an. Selbstverständlich rufe ich dich auch zurück, wenn du mir das erlaubst. (E-Mail und Tel.)
Wir besprechen in Ruhe den Ablauf und deine Wünsche. Wir besprechen den Zeitbedarf, die Kosten und wann deine Urne bei dir ist (das Malen inkl. Trocknung und Versand). Du erhältst anschließend ein Angebot mit einer ausgewiesenen Anzahlung, die zu überweisen ist.
Du bekommst darauf dein Urnendesign, also das Motiv auf der Urne, als einen skizzierten Vorschlag via E-Mail von mir. (Deshalb stimme bitte den Datenschutzbedingungen zu, sonst darf ich dir nicht schreiben.)
Bei Gefallen bekomme ich eine Bestätigung von dir und lege los. Du wirst von mir natürlich mit Bildern auf dem Laufenden gehalten, so dass du auch im Arbeitsprozess noch kleine Änderungen vornehmen kannst.
Gestaltungsprozess
einer Urne mit Bildern
Wunschurne mit einem Zander inkl. Angelhaken/-schnur nach Innen und Blattgoldverzierung
Ich begann mit der Oberflächenbearbeitung. Anrauhen, schleifen, glätten mit Schleifpapier von grob bis fein.
Danach befreie ich die Urne von Schleifstaub und zeichne via Bleistift das Motiv auf die Naturstoffurne vor.
Den Hintergrund halte ich in einem blassen Blau, um das Wasser anzudeuten.
Weiter geht es mit den Grundfarben des Fisches. Diese trage ich erst flächig auf um dem Zander eine farbliche Struktur zu geben.
Chat:
Ich: “Hallo, ich habe mit deiner Urne begonnen.“
Susi: “Ja wau!!!!! Das schaut ja super aus! Cool! Das freut mich so sehr…….“
Ich: “Das ist schön. Ich halte dich auf dem Laufenden lG“
Die Formen werden immer feiner gezeichnet, die Farben vielfältiger und akzentuierter. Schließlich bekommt der Zander seine kohlrabenschwarzen Augen und das geöffnete Maul mit seinen typisch spitzen Zähnen.
Chat:
Susi: “Hey Julia! Das sieht sehr schön aus! Wau, wie lange sitzt du da schon?“
Ich: “2-3 Std aber mit Unterbrechungen wg dem Trocknen.“
Susi: “Irre schön!!!!“
Im nächsten Schritt vollendete ich die flächige Farbgestaltung des Fisches und begann mit den Feinheiten.
Danach folgen die ersten Licht und Schatten Akzente.
Die einfach gehaltene Unterwasserwelt am Boden und im Hintergrund wurde durch die „Tropfentechnik“ umgesetzt.
Final wurde der gewünschte Angelhaken im Maul des Zanders nach der Trocknung gemalt.
Nach der vollendeten Farb- und Tiefengestaltung wurde das Blattgold mit Hilfe eines Pinsels und der Anlegemilch aufgebracht.
Trocknungszeit der Anlegemilch ist 12 Stunden, danach wird der Überschuss an Gold mit einem feinen Pinsel abgenommen.
Zurück bleiben die schimmernden Akzente auf dem Schuppenkleid.
Chat:
Ich: “Jetzt muss das Blattgold erst einmal antrocknen, dann kann ich den Überschuss erst abnehmen.“
Susi: “Liebe Julia! Das sieht ja super aus!!!! Sooooo schön! Martin wird sich freuen!“
Nach der Firnis, der Schutzschicht für Farben und Materialien, ist die Urne nach der Trocknung bereit zum Abholen.
ERFAHRUNGSBERICHT VON SUSI – VIELEN LIEBEN DANK DAFÜR
„Liebe Julia,
so nun möchte ich Dir meine Eindrücke und Gefühle zusammenschreiben:
wenn man einen so schlimmen Schicksalsschlag erlebt, dann ist es in diesem Fall am wichtigsten, wenn einem Dinge abgenommen werden. Als ich im Bestattungsinstitut saß wurde mir schnell klar, dass ich für meinen verstorbenen Mann etwas Individuelles wollte!
Da half es sehr, über sein Hobby, dass Angeln zu sprechen und entsprechende Bilder auf die Urne malen zu lassen. Die Vorbesprechungen liefen alle unkompliziert und sehr liebevoll ab. Es wurden Ideen gesammelt, den Mensch beschrieben, seine Vorlieben und von seinen Hobbys erzählt.
Über die Tage der Anfertigung bekam ich immer wieder Fotos, wo ich den Verlauf sehen und noch Ideen dazu sagen konnte.
Die Urne wurde sehr schön und hätte meinem Mann gefallen!
Die Abholung bzw. der Transport war top und es hat alles gepasst!
Nach der Verbrennung konnte ich die Urne selber zum Bestatter bringen und dort meinem Mann nochmal ganz nah zu sein!
Das schönste und das damit verbundene Gefühl ist es, zum letzten Mal etwas Besonderes, einmaliges und nur für ihn bestimmtes Kunstwerk anfertigen zu lassen und ihm damit das Gefühl der Einzigartigkeit zu geben.
Ich kann das Urnenwerk nur weiterempfehlen!
In der schwersten Stunde meines Lebens!
Liebe Grüße
Susi“