Designurne „Happy Halloween“ 🎃⚱️

Trick or Treat? 🍬

Passend zu Halloween bekommt ihr meine neue Idee und Entwurf der Bio-Urne „Happy Halloween“ ⚱️ zusehen.

Wir verkleiden uns gerne an Halloween, dekorieren unsere Wohnung oder unser Haus mit Kürbissen, Spinnennetzen, Geistern und Grabsteinen und geben gerne etwas Süßes, wenn es klingelt. Die Urne kommt in einem Kürbisdesign daher und der Verschlussdeckel ist mit einer kleinen Kette verschlossen. Um dem Design mehr Ausdruck zu verleihen, sind Augen, Nase und Mund in ausgeschnitzter Form aufgebracht. 🎃

Neugierige Fledermäuse flattern umher und wollen auch etwas Süßes. 🦇
Gibst du ihnen etwas, damit uns kein Streich gespielt wird? 🫣
Vielleicht aus dem Kürbisgefäß? 🍫

Erfahre mehr über mich, meinem Urnenwerk und meinen Arbeiten: https://urnenwerk.de

Wenn du mehr über Martin und seinen Arbeiten erfahren willst, kannst du ihn gerne auf seinen Social-Media-Profilen besuchen und interessante Kompositionen entdecken.

Instagram: https://www.instagram.com/martinvonpobrucki/
TikTok: https://www.tiktok.com/@martinvonpobrucki
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-von-pobrucki/
Web: https://www.ecomtin.de

#urnen #urnenwerk #andenken #erinnerungen #trauer #bestattung #handmade #individualisierbar #urns #urnsforashes #design #biologischabbaubar #BiodegradableUrn #urnwithmotiv #360art #juliamenden #martinvonpobrucki #ecomtin #halloween #happyhalloween #trickortreat #bats #fledermaus #kürbis #pumpkin

Designurne Happy Halloween mit fliegenden Fledermäusen
Designurne Happy Halloween

Online Konferenz „Zum Tod lachen“ 05- neue Wege der Trauer vom 24. bis 26.11.2023

Ist das Thema „Tod & Sterben“ ein Tabu-Thema? – Wie sieht es mit Lachen am Grab aus?

Hallo, schön dich zu sehen. Ich habe eine tolle Neuigkeit für dich!

Vom 24.11.2023 – 26.11.2023 findet ein virtuelles Get-together von „Zum Tod Lachen“ (@ztl_zumtodlachen) statt.

Eine tolle online Messe, eine virtuelle Veranstaltung, zum Thema Tod und Sterben und über die Pionier der neuen Trauerkultur.

Die Veranstalterin und Gastgeberin Kerstin Spoer (@kerstinspoer) nimmt uns mit auf eine tolle Reise rund um das Tabu-Thema. Das „Who is Who“ der Szene versammelt sich über drei Veranstaltungstage und beantwortet in der diesjährigen Ausgabe von „Zum Tod lachen“ jene Fragen, die sonst unbeantwortet bleiben.

Die Landingpage mit dem Programm könnt ihr unter folgendem Link einsehen: https://www.zumtodlachen.de
dort erhaltet ihr alle nötigen Informationen über den Ablauf, Tickets, wie ihr Teilnehmen könnt, wer dabei ist und vieles mehr. Es lohnt sich!

Auch ich werde mit dem Urnenwerk dabei sein. Am 26.11.2023 von 11:45 Uhr – 12:30 Uhr gibt es mit mir ein ausführliches Interview, sowie einen Blick hinter die Kulissen des Urnenwerk.

Ich freue mich schon riesig auf dich, liebe Kerstin.♥️

Ich bin mir sicher, dass du viele neue und interessante Fakten & auch Skurriles, im November beim Event erfahren wirst. Persönliche Erfahrungsberichte, Urnenbeispiele und Insights von mir und meinem Herzensprojekt, dem“Urnenwerk„, sowie über die individuelle Gestaltung von Urnen und Erlebnisse in Workshops erfahren wirst.

Ich freu mich auf euch!

Tipp:

Und immer dran denken, lachen ist gesund. 😉 Ruft Kerstin´s Lachtelefon an – in der heutigen Zeit ein „himmlisches“ Vergnügen.

Schmunzelnde Grüße,
Deine Julia vom Urnenwerk

#urnen #urnenwerk #zumtodlachen #individuelleurnen #trauerverarbeitung #event #onlinemesse #handmade #konferenz #urns #urnsforashes #urndesign #urnebemalen #liebe #veranstaltung #pionieredertrauerkultur #onlineevent #gettogether #juliamenden #speaker

 

Veranstaltungsbild Virtuelles Get-together Volume 5. Zusehen sind das Zum Tod lachen und Urnenwerk Logo auf einer Urne.
Veranstaltungsbild Virtuelles Get-together Volume 5. Zum Tod lachen trifft das Urnenwerk als Urnenvariante.

 

Veranstaltungsbild Virtuelles Get-together Volume 5. Zusehen sind das Zum Tod lachen und Urnenwerk Logo.
Veranstaltungsbild Virtuelles Get-together Volume 5. Zum Tod lachen trifft das Urnenwerk.

 

Abbildung des Zum Tod Lachen Logos. Eine Knochenhand hält ein paar blaue und rote Blumen.
Zum Tod Lachen Logo

Download des ztl_vol05_programm als PDF

Design-Urne „Honigbärchen“ mit Wabenmuster

Ich darf euch meine neue Idee und Entwurf der Bio-Urne „Honigbärchen“ 🧸🍯 vorstellen. Die Urne ist eine Arbeit für die liebe Julia vom Urnenwerk. Wer das Urnenwerk noch nicht kennen sollte, darf sich gerne einmal bei ihr umsehen: https://urnenwerk.de/shop

Bei Julia bekommt ihr liebevoll individuell gestaltete Urnen in Handarbeit und alles selbstverständlich mit eurer Absprache. Und das Beste, ihr könnt alle Urnen auch über euren Bestatter bestellen lassen. Einfach kurz Kontakt aufnehmen: https://urnenwerk.de/kontakt und euch wird umgehend geholfen.

Kommen wir zum kleinen Honigbärchen!
Wir sind alle so kleine Leckermäulchen, und so ist mir die Idee eines kleinen Bärchens gekommen, das wie wir der süßen Verlockung schlecht widerstehen kann. Das Design der Urne soll einen Honigtopf darstellen, welcher innen aus Waben besteht. Aus dem Topf fließt und tropft es, der Teddy wartet schon sehnsüchtig auf den Honig und lässt sich von den beiden Bienen nicht stören.

Biene Claudi sammelt neuen Blütennektar und übergibt ihn Pete. Die fleissigen Bienchen fliegen munter hin und her und sorgen mit ihrem körpereigenen Enzym für den späteren wertvollen Honig. Das kleine Schleckermäulchen Bärchi hat sich schon in Position gebracht, um die Köstlichkeit zu leckern. Beide haben davon noch nichts mitbekommen, bis jetzt. 🐝

Wir teilen ja gerne unsere Leckerchen mit anderen, oder? Warte! Waaass? 🤣
Aber ich bin mir sicher, dass die beiden Bienchen es gerne mit Bärchi teilen möchten.

Wenn du mehr über mich und meine Arbeiten erfahren willst, kannst du mich gerne auf meinen Social-Media-Profilen besuchen und interessante Kompositionen entdecken.

Instagram: https://www.instagram.com/martinvonpobrucki/
TikTok: https://www.tiktok.com/@martinvonpobrucki
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-von-pobrucki/
Web: https://www.ecomtin.de

Worauf wartest du noch?

Design-Urne mit Wabenmuster und einem sitzendem Bären dahinter.
Design-Urne Honigbärchen

Bio-Urne „Böhmermann“ ZDF Magazin Royale

#zdfmagazinroyal #Erdbeerurne #janboehm #news #bestattung

Lieber #janboehm.🍓

Ich liebe💚 Deine Sendung, frisch, aktuell, witzig und mit schwarzem Humor gespickt – immer an der Grenze von „geht´s noch“, eine Gradwanderung zwischen gutem Geschmack und geschmacklos. Normalerweise ein Genuss. ABER…

Ich habe mich auf die letzte Sendung #zdfmagazin royal sehr gefreut, das Thema „die deutsche Bestattungsbranche“. Beruflich genau mein Thema.
💥
Das angeblich die #Erdbeerurne 🍓 das Spektakulärste war, das ihr gefunden habt zwischen den Chinaurnen, ziemlich schade. Gibt es im Moment doch gerade einen Umschwung im Denken zu den Themen „Tod und Trauer“.
⚡️
+GESCHOCKT+ war ich von dem Vergleich
– eine Urne mit Erdbeermotiv v.s. einem KLODECKEL mit Erdbeerprint aus dem Baumarkt –
echt pietätlos und über das Ziel hinausgeschossen.
⚡️
Geht es hier doch um den traurigen Verlust und den respektvollen Abschied von einem lieben Menschen. Und „preiswert“ muss nicht immer „lieblos“ heißen.
💥
Die Menschen in Trauer – im emotionalen Ausnahmezustand. Deshalb biete ich Workshops zum Thema Urne gestalten an, das hilft bei der Trauerverarbeitung. Die Persönlichkeit des Verstorbenen steckt hier in jeder Urne, die mit ganz viel Liebe von den Angehörigen gestaltet wird. Hier ist der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Genauso fertige ich individuelle, persönliche Urnen im Auftrag an, ein letzter möglicher Liebesbeweis zum Abschiedsfest. – Individuell wie das Leben halt.

Gerne gebe ich Dir ein bißchen Einblick in das Thema:

Bist Du mutig und traust dich Deine eigene Urne zu gestalten?

Herzliche Grüße
Julia vom Urnenwerk

#zdfmagazin #zdfmagazinroyal #Erdbeerurne #janboehm #erdbeerurne #individuelleurne #bunteurne #urn #bestattung #urnenbegräbnis #urnemitmotiv #urnenwerk #urnebemalen #abenteuer #mut #herausforderung

Abbildung einer Bio-Urne mit dem Prtrait von Jan Böhmermann
Mein beitrag zur #erdbeerurne von #janboehm #zdfmgazin