Heute geht es musikalisch in die Luft, und zwar zeige ich dir heute die Entstehung der Workshop-Urne „Taube“ mit meiner Freundin Anika. Ich lade dich herzlich ein, dem Gurren der Tauben zu folgen, heißt, uns bei der Entstehung der „Tauben Urne mit Musiknoten“ über die Schulter zu schauen. 🕊️
Wir besprechen im Vorfeld am Telefon, welches Urnenmaterial es werden soll. Das liegt insbesondere am Friedhof bzw. am gewählten Bestattungsort / Beerdigungssart. Dann besprechen wir die Urnenform und die Urnengrundfarbe. Die Form kann je nach Geschmack gewählt werden, es geht in diesem Fall alles biologisch abbaubare. Die Grundfarbe wird nach Wunsch bzw. am Motiv ausgerichtet, die, in diesem Fall, Anika gewählt hat.
Am Tag des Workshops heißt es dann erst einmal ankommen.
Dann geht es direkt los –> Workshopstart:
Damit Sie beim freien Zeichnen auf der durchgefärbten, petrolfarbenen Überurne keine Angst hat, helfe ich ihr und wir kleben zuerst die ausgedruckten Tauben auf, dann zeichne ich die Konturen vor. Durch das Zusehen, wie ich den Pinsel führe, ist es danach ein Kinderspiel, die Konturen in der gewünschten Farbe, hier Weiß, nachzuzeichnen. Die verwendeten Farben sind umweltfreundlich und auf Wasserbasis. 🎨
Ich hab ihr einfach die Angst genommen, ein bisschen vorgezeichnet und ihr ein, zwei Maltechniken mit dem Pinsel gezeigt, damit sie die Tauben gut malen kann. Auch die Spitzen der Flügel. Sie hat es sich kurz bei mir angeschaut und dann übernommen.
Ausgedruckte Tauben leicht aufgeklebt zum Vorstellen und dann Vorzeichnen.
Anika weiß genau, wie sie mit dem Pinsel nach einer Einführung umzugehen hat. Die Konturen der Tauben sind wirklich schön geworden und das mit einer sehr ruhigen Hand. Tolle Arbeit!
Zusätzlich zu den aufgemalten weißen Tauben folgen goldene Musiknoten, um die Verbundenheit ihres Vaters zur Musik zu unterstreichen. Sie sind ein weiteres süßes Detail, das sehr gut zu ihrer Wunschurne passt. 🎼
Der Kunde zeichnet die vorgemalten Konturen von Tauben mit Weiß nach.Anika sitzt vor der Urne und hat die Konturen der Tauben in Weiß nachgemalt.Anika im Workshop beim Malen der Tauben auf die Urne ihres Vaters.
Gegen Ende hin, habe ich dann wieder übernommen, weil sie nach drei Stunden dann doch kaputt und angestrengt war. Ich habe dann unter ihrer Aufsicht weiter gemalt.
Als Letztes haben wir oben auf den Urnendeckel den goldenen Notenschlüssel aufgemalt. Wenn du Hilfe beim Gestalten der Urne im Workshop brauchst, bin ich immer gerne mit Rat und Tat für dich da. Ich unterstütze bei allen Fragen, egal ob es um Details, Farben oder ums Vorzeichnen geht. Erzähle mir gerne Erinnerungen von deiner/deinem Liebsten, die dir beim Gestalten einfallen.
Der Verschlussdeckel der petrolfarbenen Workshop-Urne wird mit einem großen goldenen Notenschlüssel verziert.Die türkise Workshop-Urne bekommt weitere schöne Musikdetails mit schwarzen und weißen Noten.Die türkise Urne in der Nahansicht mit allen farbigen Details.
Die Workshop-Urne mit den davon fliegenden Tauben und den goldenen, schwarzen und weißen Noten in der Detailansicht ist wirklich wunderschön geworden, findest du nicht auch? 🔎
Die türkise Workshop-Urne mit weißen Tauben und den goldenen, schwarzen und weißen Notenschlüsseln in der Detailansicht.
Es folgte noch eine dünne Schutzschicht. Dann ist sie fertig, die individuelle Workshop Urne für Anikas Dad. Die Urne erstrahlt jetzt in ihrem vollen Glanz. Die weißen Tauben fliegen um die türkise Urne und die Musiknoten in Gold, Schwarz und Weiß sorgen für die passende Musik. Das Gurren der Tauben wird so zu einem kleinen Konzert.
Die fertige türkise Workshop-Urne Taube mit goldenen, schwarzen und weißen Musiknoten neben weißen Tauben.
Wie sieht dein Wunschdesign aus? Möchtest du deine Wunschurne in einem gemeinsamen Workshop selbst gestalten? Lass uns darüber reden und wir finden gemeinsam einen Weg zu deiner Wunschurne.
Wir waren auf der Suche nach einer individuellen Möglichkeit, um Abschied vom Vater meiner Frau zu nehmen – und fanden Urnenwerk sowie Julia hier im Internet. Was wir gefunden haben, war weit mehr als nur ein kreativer Dienstleister: Julia ist uns mit ihrer empathischen Art schnell sehr ans Herz gewachsen.
Mit viel Feingefühl, Zeit und echten Inspirationen hat sie uns durch eine emotional herausfordernde Zeit begleitet. Sie geht auf jeden Wunsch ein, denkt mit, fühlt mit – und schafft dadurch etwas wirklich Einzigartiges. Die enge Zusammenarbeit, die meine Frau mit ihr erlebt hat, war nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch ein Stück Trauerbewältigung. Das „Loslassen“ wurde dadurch möglich.
Was daraus entstanden ist, ist nicht nur eine wunderschöne, persönliche Erinnerung – sondern auch eine Freundschaft, die bis heute anhält und meiner Frau sehr wichtig ist.
Urnenwerk ist eine absolute Empfehlung für alle, die sich mehr wünschen als das Gewöhnliche: EINZIGARTIG – INDIVIDUELL – MENSCHLICH.
Heute bemale ich die Urne mit Bergmotiv „Ayers Rock“. Der bekannteste Mountain Australiens, der Uluru, ist für die Aborigines ein heiliger Berg und ziert die rundum bemalte Schmuckurne.
Im ersten Schritt wird die Friedwald geeignete Urne, angeraut und grundiert (Grundfarbe weiß). Um die Position des Berges festzulegen, den ich vorher genau bemessen und ausgedruckt habe, befestige ich die Ecken des Druckes mit Klebeband. Dadurch kann ich die passende Position finden und bei Bedarf ändern.
Hier beginne ich mit den ersten Schritten des Berg- Designs.
Ein Foto mit einem ersten Entwurf geht immer an die Kunden, um weitere Wünsche oder Details zu berücksichtigen, bzw. um diese an der Entstehungsgeschichte teilhaben zu lassen. Es trägt zur Trauerverarbeitung bei, sich mit dem IST-Zustand zu beschäftigen und selber das letzte Fest zu planen bzw. mitzuwirken, in schönen Erinnerungen zu schwelgen und dem geliebten Verblichenen den letzten Liebesdienst zu erweisen.
Flächiger Farbauftrag folgt als erstes, um die ungefähre Aufteilung des Designs zu bestimmen.
Als Nächstes folgt das Bemalen der Urne mit dem Himmel. Ich fange mit dem Verschlussdeckel an, arbeite mich bis zur Mitte der Urne vor und lasse die Farbe im Anschluss trocknen. Der Berg bleibt zuerst frei.
Der Himmel wird auf den Verschlussdeckel und oberen Bereich aufgetragen.
Nach dem Trocknen des Himmels widme ich mich weiteren Details am Fuße des Ayers Rock. Mit der Position des Berges bin ich zufrieden und trage vom Boden der Urne bis zur Horizontlinie die Grundfarbe des Wüstenbodens auf. Für die Tiefenwirkung der Szenerie folgen dann helle und dunkle Akzente.
Damit es noch etwas tiefer und detaillierter wirkt, wird der Wüstenboden aufgetragen.Die bemalte Landschaft, mit einem orangen Felsen, unter einem klaren blauen Himmel. Der untere Teil ist in einem passenden Braunton gestaltet, das den Wüstenboden repräsentiert.
Die fertige Urne mit dem Ayers Rock ist ein echter Hingucker. Ich habe noch ein paar weitere Details wie Gräser, Sträucher und vertrocknete Bäume auf den Wüstenboden aufgetragen, farblich passend. Die warmen Farben machen gleich Lust, mal eben zum Uluru zu fahren.
Weitere Details auf dem Wüstenboden folgen, wie Gräser und Sträucher um die Urne Lebendiger wirken zu lassen.Die Ayers Rock Bio-Urne ist fertig – sie hat Wolken, Gräser und trockene Bäume drauf.
Wie sieht dein Wunschdesign aus? Lass uns darüber reden und wir finden gemeinsam einen Weg zu deiner Wunschurne.
Das sagt Hr. Weinert, der Auftraggeber der Wunschurne „Ayers Rock“:
Meine von mir innig geliebte Frau starb plötzlich und unerwartet. Ich wollte für Sie einen besonderen Ort für Ihre letzte Ruhestätte, deshalb habe ich nach jemandem gesucht, der mir eine individuelle Urne gestaltet, und ich bin beim Urnenwerk fündig geworden.
Nach meinem ersten kurzen Gespräch wusste ich, dass ich dort mit meinem Anliegen gut aufgehoben war. Da meine Frau Australien und dort besonders den Uluru liebte, bat ich darum, nach einer Vorlage von mir eine Urne zu gestalten. Nach mehreren Rücksprachen zu meiner Idee wurde ich über den Entstehungsprozess mit Fotos informiert, und jedes Mal haben wir uns abgesprochen, ob alles meinen Vorstellungen entspricht.
Dass ich in den Entstehungsprozess so ausführlich einbezogen wurde, führte dazu, dass die Urne letztlich so gestaltet wurde, wie ich mir die Urne vorgestellt habe. Das Ergebnis war überwältigend und ich war überglücklich.
Heute nehme ich dich mit auf eine interessante und emotionale Reise. Ich zeige dir die Entstehung der Bio-Urne „Camping“. Hat mich selber an meine eigene Jugend erinnert, in der ich immer im Sommer, mit meiner Familie zum Campingurlaub am See gefahren bin. Tolle Zeiten habe ich da verbracht.
Steige nun ein in den Campingwagen und genieße das „Behind the Scenes“, lass dich mitnehmen auf eine spannende Campingreise.🏕️
Den kompletten Entstehungsprozess der Camping-Urne zeige ich dir im Zeitraffer. Genieße den Ausflug ins Grüne:
Bevor ich mit meiner Arbeit beginne, lege ich mir Musik ein, um mich zu entspannen und meiner kreativen Ader freien Lauf zu lassen. Ganz wie es meine Stimmung erlaubt.
Im ersten Schritt wird die biologisch abbaubare Urne (Grundfarbe weiß) angeraut und grundiert. Für einen ersten Überblick befestige ich die ausgedruckten Bilder der Stadt und den beiden Campingwagen auf der Urne.
Ein Foto wird zur Kundin geschickt, ob die Anordnung gefällt.
Die ausgedruckte Silhouette der Stadt und beide Campingwagen werden auf der Urne befestigt.
Nachdem ich die passende Position der Silhouette der Stadt gefunden und erstmalig aufgemalt habe, lasse ich sie erstmal trocknen und klebe danach die beiden Campingwagen auf die passenden Positionen. Das saftige Grün der Wiese bildet einen farbenfrohen Untergrund. Weitere Details folgen in Form des Himmels mit Wolken. Die Schatten der Stadt erzeugen auf dem See eine angenehme und natürliche Atmosphäre. 🌆
Weitere Details wie Wolken und ein See mit saftiger Wiese sind auf der Urne aufgetragen.
Nach dem Trocknen der rundum bemalten Urne folgen im letzten Schritt weitere Details, zum Beispiel die Rohrkolben/ Schilfdetails und feine weiße Blumen auf der Wiese. 🌱
Die fertige Urne ist eine sehr interessante und tolle Einzelanfertigung mit emotionalem Hintergrund, die mir selbst, durch die guten Gedanken an eigene Erinnerungen, viel Freude bereitet hat.
Das Genießen der gemeinsamen Zeit, das Sitzen am warmen Lagerfeuer und dann das Kuscheln im Bett des Wohnwagens – wie schön! 🚙
Die fertige Camping-Urne im Detail.
Wie sieht dein Wunschdesign aus? Lass uns darüber reden und wir finden gemeinsam einen Weg zu deiner Wunschurne.
Heute nehme ich dich mit auf eine rasante Reise. Ich zeige dir den Entstehungsprozess der Bio-Urne „Im Rausch der Geschwindigkeit“, eine Urne mit Sportwagen Motiv vor der Skyline L.A.s. 🏎️💨
Setze dich auf den Beifahrersitz und genieße das „Behind the Scenes“, denn die Ampel springt gleich auf Grün!
Die fertige Urne in Bewegung- 360 Grad – sieht am Ende so aus:
Im ersten Schritt wird die biologisch abbaubare Urne, Grundfarbe weiß, angeraut und grundiert. Mit dem ersten Aufbringen der Sportwägen auf der Urne geht es los, damit ich im weiteren Prozess die Farben an die Konturen der beiden Sportwagen anpassen und perfekt in Szene setzen kann.
In einer angenehmen Atmosphäre lasse ich meiner kreativen Ader freien lauf. Ich zünde hier oft eine Kerze an und höre passende Musik. Ganz wie es meine Stimmung erlaubt.
Mit den aufgebrachten Sportwägen auf die Urne geht es los. Im nächsten Schritt trage ich die Grundfarben/ flächigen Farben auf, um eine erste Einteilung zu bekommen und die Rennwägen in das Bild einzubringen. In Vorbereitung eines schönen Sonnenuntergangs in Los Angeles, an einem schönen, sommerlichen Tag. Ich stehe auf kräftige Töne und Akzente, deshalb sind die Farben auch in der kräftigeren Variante gewählt. Strahlendes Gelb wärmt das Bild auf und gibt ihm zugleich mehr Kraft. Die Aufmerksamkeit wird auf die zwei Sportwägen gelenkt.
Mit dem Auftragen der Farbe für den Sonnenuntergang geht es weiter.
Nach dem Trocknen der Farbe trage ich die Skyline von Los Angeles auf. Zwischen den Autos und der Skyline male ich zusätzlich die bekannten kalifornischen Palmen auf, um dem Bild mit weiteren Details mehr Leben hinzuzufügen. 🌴
Im folgenden Schritt male ich die Skyline von Los Angeles auf. Nach dem Trocknen folgen die kalifornischen Palmen, um mehr Leben einzuhauchen bzw. einen authentischen Hintergrund zu bekommen.
Die fertige Urne im finalen Design und es ist wunderschöne Arbeit geworden, wie ich finde. Bei dem Anblick der Urne lässt sich der Rausch praktisch am ganzen Körper fühlen. ⚱️
Die fertige Bio-Urne mit Auto – Wunschmotiv : komplettes Design der Sportwagen-Urne.
Es hat mir sehr gefallen, dich bei meinen Arbeiten über meine Schulter blicken zu lassen. Ich freue mich auf Kommentare, Anregungen und mehr. 🤗
Heute nehme ich dich mit auf eine Safari. Ich zeige dir den Entstehungsprozess der Bio-Urne „Elefanten-Safari in Afrika“. 🌍🐘
Es geht um das größte Landsäugetier der Erde, das zudem äußerst intelligent und familienbezogen ist. Du hast es bestimmt schon erraten: Der Elefant!
Die fertige Urne in Bewegung sieht am Ende so aus:
Ich lege mir einen Ausdruck eines Fotos neben die Urne, um mit der ersten Grundbemalung zu beginnen. Das Interessante: Der Ausdruck ist ein Foto einer folierten Autotür mit einem Elefeanten-Motiv und die Burkea africana vor einem Sonnenaufgang. Wie ihr von mir gewohnt seid, höre ich während meiner Arbeit gerne Musik. Einfach entspannend! 🎶
Die erste Bemalung hat stattgefunden. In warmen Rot- und Gelbtönen.
Nach dem Trocknen der Grundbemalung fange ich an, weitere Details aufzumalen. Berge verleihen mehr Tiefe und die Sonne erwärmt die Szenerie zusätzlich. 🌞
Weitere Details in Form einer aufgehenden Sonne und Berge habe ich nach dem Trocknen aufgetragen.
Was wäre eine Elefanten-Safari ohne Elefanten? Nach und nach füge ich weitere Details der Urne hinzu. Im folgenden Schritt ist der erste aufgemalte Elefant zu sehen, der freudig trötet. Natürlich folgen weitere Elefanten, um eine ganze Familie zu zeigen. 🐘
Weitere Details folgen: Ein kleiner Elefant trötet mit erhobenem Rüssel. Links von dem Elefanten male ich später eine Burkea africana auf.
Die fertige Urne im finalen Design. Die Elefanten-Familie begrüßt zusammen den Sonnenaufgang. Der kleine Baby-Elefant hält sich dabei am Schwanz der Mutter fest. Ein süßes Detail. Der sich im Gange befindliche Sonnenaufgang hüllt die Burkea africana in Schatten und rundet die Szenerie eindrucksvoll ab. ⚱️
Die fertige Urne: Ein Baby-Elefant hält sich am Schwanz der Mutter fest. Im Hintergrund befindet sich die fertig gemalte Burkea africana.
Es hat mir sehr gefallen, dich bei meinen Arbeiten über meine Schulter blicken zu lassen. 🤗
Heute nehme ich dich mit auf eine interessante Reise. Ich zeige dir den Entstehungsprozess der Bio-Urne „Gecko und Adler“. 🦎🦅
Setze dich auf meine Schulter, genieße das „Behind the Scenes“, denn jetzt geht es los!
Die fertige Urne in Bewegung sieht am Ende so aus:
Zu Beginn verschaffe ich mir einen Überblick und fange mit der ersten Bemalung an. Um besser die Unterseite der Urne zu bemalen, stelle ich sie einfach auf den Kopf.
Während der Bemalung mache ich es mir gerne gemütlich, wie du an der angenehmen Atmospähre mit der Kerze erkennst. Ich denke an die , meist, verstorbene Person und versuche diese Energien in meine Arbeit einfliessen zu lassen.
Es geht los mit der Bemalung der Urne.
Nach dem Trocknen der Farbe geht es an das Aufzeichnen der Details. Hier habe ich den indianischen Adler aufgezeichnet und fülle alle Flächen mit den gewünschten Farben aus. Ich liebe es, wenn die Form/ das Motiv Gestalt annimmt. 😊
Während der Gestaltung höre ich meist Musik. Sie wirkt entspannend, nimmt mich mit in ein Art „Flow“-Zustand, inspiert mich.
Nach dem Aufzeichenen des Adlers geht es an die Bemalung, hier mit der Farbe Schwarz.
Nach der Fertigstellung des Adlers muss natürlich auch der Gecko aufgemalt werden. Das Aufzeichnen der Konturen ist erfolgt und ich beginne mit dem Ausmalen der Formen. Nicht dass sich der Gecko noch erkältet, wenn er so halb bemalt auf der Urne wartet. 😉
Es geht weiter mit dem Aufzeichnen und Ausmalen des Geckos, ein schönes Motiv.
Was wäre eine Urne ohne verzierten Verschlussdeckel? Drei Federn in den Farben Blau, Schwarz und Weiß zieren den Deckel und bilden einen angenehmen Kontrast zum Rest der Urne. Die Federn stehen unter anderem für Leichtigkeit und Aufstieg! Wie flüchtig und federleicht ist doch das Leben…
Drei Federn in den Farben Weiß, Schwarz und Blau zieren den Deckel des letzten Schlafplätzchens.
Die fertige Urne „Symbiose mit Gecko + Adler“. Eine Seite der Urne ziert der aufgemalte Gecko in den Farben Petrol, Weiß, Schwarz, der neugierig in Richtung des Verschlussdeckels krabbelt. ⚱️🦎
Meine hier ausgeführte Arbeit gefällt mir sehr und ist wunderschön geworden. Die Linien passen, die Felder sind gleichmäßig ausgemalt, keine Kanten, keine Spritzer –> so finde ich die letzte Ruhestätte perfekt.
Die fertige Urne mit einem aufgemalten Gecko.
Es hat mir sehr gefallen, dich bei meinen Arbeiten über meine Schulter blicken zu lassen. 🤗
Ich freue mich über Rückmeldung, aber auch Fragen und Anregungen.
Heute nehme ich dich mit auf eine interessante Reise. Ich zeige dir den Entstehungsprozess der Bio-Urne „Atom“. ⚛️
Setze dich auf meine Schulter, genieße das Behind the Scenes, denn heute heute dreht sich alles um die Materie!
Die fertige Urne in Bewegung sieht am Ende so aus:
Die ganz normale Urne in Dunkelblau, wie ich sie mir auf meinen Arbeitsbereich stelle und meine Arbeit beginne. ⚱️
Kopfhörer rein, Musik angestellt und es geht los!
Die ganz normale Urne, wie ich sie erhalte.
Die erste Bemalung der Urne beginnt. Hier trage ich in Weiß den Lichtkreis auf, wie er bei der fertigen Urne hinter dem Atom strahlt.
Nach getaner Arbeit warte ich, bis alles getrocknet ist. ⏲️
Hier beginne ich den Lichtkreis aufzumalen.
Jetzt seht ihr, warum alles erst mal schön trocknen muss. Im nächsten Schritt klebe ich das ausgedruckte Atom über den Lichtkreis und beginne mit dem Nachzeichnen der Konturen.
Hatte ich meine ruhige Hand eigentlich schon erwähnt?
Nach dem Ausdrucken des Atoms stelle ich sicher, dass alle Konturen schön nachgezeichnet werden können.
Alle Konturen sind fertig nachgezeichnet und ausgemalt. Die Neutronen und Protonen im Atomkern sind in den Farben blau und rot gestaltet.
Die umkreisenden Elektronen habe ich hinzugefügt, damit das Atom auf der Urne in Gänze zur Geltung kommt.
Nach dem Hinzufügen der umkreisenden Elektronen und Trocknen sieht die Urne bis jetzt so aus.
Die fertige Urne Atom strahlt in voller Pracht. Die positiven und negativen Teilchen mit den umkreisenden Elektronen kommen besonders strahlend durch die Versiegelung zur Geltung. ⚛️
Es ist eine wunderschöne Urne geworden.
Die fertige Bio-Urne Atom.
Es hat mir sehr gefallen, euch kleinen Wissenschaftler mit auf eine spannende Reise mitzunehmen. 🧑🔬
Ganz schön makaber eine Urnenausstellung im Tattoo Studio…
bekam ich von einem Gast zu hören…
Ich wundere mich ein bisschen – für mich passt das wunderbar, denn Erinnerungs- Tattoos machen einen großen Teil der kreativen Arbeit von Bene Bader (Inhaber Studio22/Landsberg am Lech) aus.
Die Tattoo- Motive, auch dort sehr individuell, reichen vom Portrait des Verstorbenen, Todesdaten, Symbolen bis hin zum Tattoo Duplikat.
Die 23. lange Kunstnacht in Landsberg am Lech war ein voller Erfolg. Das Leitthema dieses Jahr: Wasser 💧
Tausende schlängelten sich durch die Altstadt. Wetter und Laune der Besucher- wunderbar.
Thyago von Bodyink lässt es sich nicht nehmen eine eigene Urne zu bemalen.
🦋Genossen habe ich die guten, anregenden Diskussion mit jungen Besuchern, die begeistert und mit großer Wertschätzung mir gegenüber, ihre Ideen kundgetan haben.
⭐️Die Anregung, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen und eine liebevolle Erinnerungskultur zu leben stieß bei allen Besuchern auf Anklang.
🌹Vom Studenten/ Schüler, ältere Pärchen, Freunde/ Freundinnen, Kunstgilden Mitglied, DJ, Familie, Priester, Bestatter usw. kamen total interessante Fragen und herzerwärmende Rückmeldungen.
🌜Es war ein wunderschöner, erfüllender und gelungener Abend, der mir noch lange in Erinnerung bleibt.
💐Mein großer Dank gilt Steffi (Studio22), die mich tatkräftig bei den Vorbereitungen unterstützt hat. Mit ihren schönen Ideen (z.B. frische Blumen) hat Sie die gesamte Ausstellung aufgepeppt. Ohne Dich wäre es nicht so wundervoll geworden.
🏝️Danke an Bene Bader (Studio22), der meiner Ausstellungsidee sofort begeistert gefolgt ist und mir sein Tattoo-Studio zur Verfügung gestellt hat. (Insight: wir kennen uns sage und schreibe 30 Jahre😂) Großen Dank dafür.👌
Danke Henry (Junior) für deine tatkräftige Unterstützung ( und die positiven Worte im Vorfeld). Du bist einzigartig.♥️
☺️ Danke von Herzen das Ihr alle diesen Abend mit mir verbracht habt, ihr vielen lieben (Überraschungs-) Gäste.
Familie, Freunde (sehr alte), Schwangerschaftskurs-Mitstreiterin, Künstler- Freunde/-innen, ehemalige Mitschüler, Lehrer, Hausarzt, Lieblings-Kunden, Fitnessclub- Mitglieder, Arbeitskollegen und alle anderen großen und kleinen Besucher.♥️
Eure Julia
PS ich freu mich schon auf nächstes Jahr.
–
Am 16.09.23 ab 18.00 – 23.00 Uhr findet in Landsberg am Lech die 23. Lange Kunst Nacht statt.
Informationen und das komplette Programm findet ihr auch unter Lange-kunstnacht de.
einen Samstagabend lang ist die Altstadt in LL in bunte Lichter getaucht und hinter jedem Eck sind Überraschungen vorbereitet.
Fotografie, Bildhauerei, Performance, Installationen, Musik und dieses Jahr im Besonderen „individuelle bunte Urnen“. Das über greifende Thema ist „Wasser“.
Im Tattoostudio „Studio 22“ stellt Julia Menden, Urnendesignerin vom Urnenwerk ihre wunderbaren, einzigartigen Urnen aus.
Ort:
Vordere Mühlgasse 189
87600 Landsberg am Lech
Kommt vorbei und genießt mit uns den Abend.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.